AGB
PREISE
In der Halle: 6 € 1m Länge bis 70 cm Tiefe, 8 € 1m Länge bis 1.40 m Tiefe
Arkaden: 25 € 3.50 Länge
Freigelände ohne Auto: Preise wie in der Halle
Freigelände mit Auto:
3m mindest Abnahme bis 1.40 Tiefe 28 €
Pro Aussteller verlangen wir eine Aufwandspauschale von 50 Cent.
Nur begrenzte Anzahl an Stellplätze mit Auto.
Für den einen oder anderen oft günstiger, sein Auto nach dem entladen auf dem großen Parkplatz zu stellen.
Es gibt keine Garantie für einen Stellplatz auf dem Flohmarkt.
Aus Kostengründen werden wir immer im Anschlussverfahren aufbauen.
AGB:
Unsere AGB`s:
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für die Teilnahme (nachfolgend als „Teilnehmer“ bezeichnet) an allen Marktveranstaltungen der Marktveranstaltung Veranstaltungsservice Tramontana auf den bereit gestellten Plätzen. Die Plätze sind an den entsprechenden Markierungen und Beschilderungen erkennbar.
2. VERTRAGSPARTNER
Verträge kommen zwischen dem Veranstalter und Teilnehmer am Flohmarkt, zustande. Teilnehmen an den Marktveranstaltungen dürfen Privatpersonen und Gewerbetreibende mit Gewerbeschein und Reisegewerbekarte. Gewerbetreibende müssen eine Reisegewerbekarte mitführen und diese auf Verlangen vorzeigen.
3. VERTRAGSGEGENSTAND
Vertragsgegenstand ist ein Flohmarktstand auf einem Markt des Veranstalters.
Mit dem Standaufbau auf einer Standfläche auf einer Veranstaltung des Veranstalters erkennt der Teilnehmer die AGB in vollem Umfang an und verpflichtet sich zur uneingeschränkten Einhaltung.
4. VERANSTALTUNGSZEITEN
Standvergabe-, Aufbau-, Verkaufs- und Abbau-Zeiten variieren je nach Veranstaltungsort. (Allgäu Halle - Freigelände - Immenstadt ) Die genauen Zeiten können auf der www.flohmarkt-kempten.de jeweils auf der Seite der ausgewählten Veranstaltung entnommen werden.
Die vorgegebenen Zeiten sind vom Teilnehmer einzuhalten. Bei vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung gezahlter Standgebühren.
Der Flohmarkt gilt als nicht zustande gekommen, wenn bis zu dem offiziellen Marktbeginn (siehe Verkaufszeiten) keine Teilnehmer erschienen sind.
Der Veranstalter ist berechtigt eine Veranstaltung jederzeit abzusagen, abzubrechen, zu verkürzen oder zu verlegen.
5. STANDGEBÜHREN
Die Standgebühren variieren je nach Veranstaltungsort. Die genauen Preise können auf www.kempten-flohmarkt.de jeweils auf der Seite der ausgewählten Veranstaltung entnommen werden.
Die Standgebühren werden nach der Warenart des Teilnehmers pro angefangenen Meter berechnet. Zur Berechnung der Meterzahlen wird die längste Seite des Verkaufsstandes herangezogen.
Standgebühren sind mit dem Betreten oder Befahren der für die Marktveranstaltungen durch den Veranstalter bereit gestellten Plätze fällig und während der Veranstaltung in bar zu zahlen. Der laufende Meter bis 70 cm Tiefe kostet 6.- € und darüber hinaus 8.- €. Auto am Stand 4.- €. zusätzlicher Kleiderständer ab 5.-€.
7. ZUM VERKAUF ZUGELASSENE WAREN
Der Verkauf von Trödel(1,2) und Antikwaren(3) ist bei allen Flohmärkten des Veranstalters zugelassen.
(1)Privater Trödel: private, gebrauchte Waren in haushaltsüblichen Mengen ohne ein spezielles Sortiment.
(2)Gewerblicher Trödel: Spezielles Sortiment an gebrauchten Waren (mit deutlichen Gebrauchsspuren) in größerer Stückzahl eines Artikels.
(3)Antik-Waren: Gegenstände die älter als 50 Jahre sind.
(4)Neuware: neuwertige und scheinbar ungebrauchte Artikel in großer Stückzahl.
8. NICHT ZUM VERKAUF ZUGELASSENE WAREN
− Hieb-, Stich- und Schusswaffen i.S.d. WaffG und Munition
− Jugendgefährdende Schriften und Bildträger
− Gewaltverherrlichende Schriften und Bildträger
− Pornographische Schriften und Bildträger
− Schriften, Kennzeichen und Propagandamittel von
− nationalsozialistischen Inhalten
− Gegenstände mit nationalsozialistischen oder rechtsradikalem Bezug oder Inhalten
− Lebensmittel und (alkoholische) Getränke
− Lebende Tiere
9. PARKMÖGLICHKEITEN FÜR HÄNDLER
Die Parkmöglichkeiten für Händler variieren je nach Veranstaltungsort.
Das Befahren des Veranstaltungsgeländes ist nach Veranstaltungsbeginn und vor Ende nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Marktpersonals zulässig.
10. BEDINGUNGEN ZUR TEILNAHME
Der Standaufbau darf auf den bereit gestellten Plätzen nur innerhalb der Flächen erfolgen, die durch das Ordnungspersonal zugewiesen worden sind.
Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Platz.
Gewerbetreibende müssen die Preise ihrer Waren in Euro auszeichnen. Der Stand muss deutlich sichtbar und gut lesbar eine Anbieterkennzeichnung nach den gesetzlichen Vorschriften aufweisen.
Dem Teilnehmer ist es untersagt in irgendeiner Form Fremdwerbung durch oder für andere Veranstalter oder Veranstaltungen an seinem Stand zu betreiben.
Das Befestigen von Gegenständen aller Art mit Klebeband, Tesafilm oder Bindfäden an Einrichtungen am Veranstaltungsort (z.B. Pfeilern, Wänden, Schaufenstern) ist nicht zulässig.
Teilnehmern ist es untersagt Feuerwehrzufahrten, Gehwege und sonstige Zufahrten zu blockieren oder ein Passieren zu erschweren. Besucherwege dürfen nicht durch Stände, Waren oder Kleiderständer zugestellt oder verengt werden. Die Teilnehmer müssen vorhandene markierte Flächen einhalten. Stolperfallen sind zu entfernen. Durch Teilnehmer verlegte Elektrokabel sind mit Gummimatten zu sichern.
11. REINIGUNG UND STANDKAUTION
Müll jeder Art darf nicht auf dem Veranstaltungsgelände entsorgt werden. Nicht verkaufte Waren sind vom Teilnehmer ausnahmslos wieder mitzunehmen. Verstöße gegen Umweltschutzbestimmungen oder gegen die städtische Abfallentsorgungssatzung sind strafbar und werden zur Anzeige gebracht.
Wir erheben pro Stand eine Standkaution in Höhe von 5,00 Euro. Die Reinigungskaution ist mit der Standgebühr an den Veranstalter zu entrichten. Die Rückzahlung der Kaution an den Teilnehmer erfolgt bei Vorlage des Kautionsbons und sofern er seinen Verkaufsplatz nach Marktende besenrein und sauber verlassen hat.
12. WITTERUNGSEINFLÜSSE
Der Flohmarkt findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich vor bei einer witterungsbedingten Gefährdung der Teilnehmer die Veranstaltung jederzeit abzusagen.
13. VERTRAGSSCHLUSS
Der Vertragsabschluss erfolgt mit der telefonischen Reservierung und/oder dem Betreten/ Befahren der für die Marktveranstaltungen durch den Veranstalter bereit gestellten Plätze.
Plätze die nicht rechtzeitig (Donnerstag vor Veranstaltung) abgesagt werden, werden bei Nicht-Belegung in Rechnung gestellt.
14. KEIN WIDERRUFSRECHT
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher kann vorzeitig erlöschen gem. § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB.
15. HAUSRECHT UND ANWEISUNGEN DES ORDNUNGSPERSONALS
Der Veranstalter übt während der Dauer des Mietverhältnisses das Haus- und Platzrecht am Veranstaltungsort aus und seinen Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen haben mit sofortiger Wirkung Marktverbot oder Strafanzeige zur Folge. Regressansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.
16. VERSTÖßE GEGEN DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen können Teilnehmer von der Teilnahme am Markt bzw. auch von künftigen Veranstaltungen durch den Veranstalter ausgeschlossen werden.
17. HAFTUNG
Eine Haftung für Diebstahl, für Schäden und Verlustes eines Teilnehmers oder Besuchers wird nicht übernommen.
Jeder Teilnehmer haftet für die von ihm verursachten Personen- und Sachschäden in voller Höhe.
Aus nicht verschuldeten bzw. zwingenden Gründen oder bei höherer Gewalt sind wir berechtigt, die Marktbedingungen und -zeiten zu verändern. Der Teilnehmer hat in solchen begründeten Ausnahmefällen weder Anspruch auf Rücktritt noch auf Schadenersatz.
Bei Ausfall oder Verlegung des Veranstaltungstermins bestehen keine Regressansprüche gegen den Veranstalter.
18. FOTO- UND VIDEOAUFNAHMEHINWEIS
Während der Veranstaltung können Fotos und Videos erstellt werden, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung verwendet werden. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer und Besucher damit einverstanden, dass Aufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, ohne Vergütungsanspruch für diese Zwecke verwendet werden dürfen. Wir berufen uns hier auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
19. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.
Bei Rechtsstreitigkeiten ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von Veranstalter, wenn der Teilnehmer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen Wohnsitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Wohnsitz/Besitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsabschluss aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder im Zeitpunkt der Klagerhebung der Wohnsitz/Sitz oder der gewöhnliche Aufenthalt nicht bekannt ist.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
20. INFORMATIONEN ZUR ONLINE-STREITBEILEGUNG
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform (OS-Plattform) zur Verfügung unter http://ec.europa.eu/odr. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.